Erster Gleisplan – Theorie und Praxis
Von der Vorlage zum perfekten Gleisplan. Der entscheidende Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Von der Vorlage zum perfekten Gleisplan. Der entscheidende Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Immer am ersten Dezember-Wochenende ist Weihnachtsmarkt im Hof des Kloster Maulbronn und dazu gehört sein ein paar Jahren auch eine Modellbahnausstellung, die vom Modelleisenbahnclub Mühlacker organisiert und veranstaltet wird. Der …
Nach dem die Testanlage abgebaut war, ging es darum, wieviel Platz habe ich und wie „optimal“ nutze ich die mir überlassene Fläche. Fakt ist, dass es eine „An-der-Wand(Dachschräge)-Anlage“ in L-Form …
Bei meiner Testanlage ging es eigentlich darum, um mich in die Themen BiDiB, OpenDCC (Fichtelbahn) und Rocrail einzuarbeiten. Zum laufen gebracht habe ich alles. Alle Komponenten haben miteinander gearbeitet. Die …
Heißt ein neuer #Hashtag (Schlagwort) in den sozialen Medien um das Image rund um das Hobby Modelleisenbahn zu verjüngen und abzustauben. Längst ist die Modellbahn im digitalen Zeitalter angekommen und …
Eigentlich wollte ich dieses mal nicht in der Modellbahnausstellung vorbei schauen. In den letzten Jahren waren immer die gleichen Anlagen zu sehen und es gab nichts neues. Doch diesmal waren …
Nach den ersten Überlegungen und Aufbau der Testanlage geht es nun die Anlage in sinnvolle Blöcke, Trennstellen und Belegtmelder zu unterteilen und für Rocrail vorzubereiten. ES IST NUR EINE EINFACHE ANLAGE …
Auch bei der Modelleisenbahn gibt es einen Entwicklungsprozess und sei es nur bei der Testanlage. Von einem einfachen Gleisplan zu einem Plan mit Belegtmelder und Blöcken.
Nachts unterwegs am Hauptbahnhof Stuttgart mit spektakulären Funkenbilder.
Ich habe Rocrail als einfach und benutzerfreundlichen bei der Installation kennen gelernt. Doch was ich bei meinem MoBa-Rechner aktuell erlebe verwirrt mich und klärt sich einige Stunden später.