Start für ein Diorama Da mir die Inspiration und der Mut für meine Anlage etwas fehlte, wollte ich als Überbrückung ein Diorama bauen. Dort kann ich üben und testen, wie sich Gips, Modellbauspachtel und, Farben sich verhalten und was ich mit den unterschiedichsten Techniken erreichen kann.Auf dem Diorama soll ein eingeschottertes Gleis, ein Gleis in …
Das Gleis in der Straße Der nächste Schritt ist das Gleis in der Straße, welches an der Rampe liegt. Dabei habe ich mich an die Anleitung von Emmanuel Nouaillier „Perfekt bis ins Detail“ gehalten. Was für mich an dieser Methode wichtig ist, dass man im Ergebniss keinerlei Kleineisen und Schwellen sieht. Arbeitsmaterial: Stück Gleis, Gleisspanner, …
Einfärben der Gleise Im Dritten Teil kommt langsam Farbe und Spachtel ins Spiel.Arbeitsmaterialien: Farbe von Vallejo und Revell, Modellbauspachtel von Bergswerk, Trittschalldämmunmg in unterschiedlicher Dicke, Gips und Spörleformen
Wände für den Schuppen Start des Baus des Lagerschuppens. Das Gebäude kommt auf die Rampe und „besteht“ aus zwei Wände, die komplett in Eigenbau entstehen. Die ersten Versuche eine Ziegelwand zu erstellen. Das Material ist 2 mm Styrofoam und ich habe mit den unterschiedlichsten Werkzeugen versucht eine Ziegelwand zu erstellen. Fazit der Versuche, je feiner …
Bau des Daches – 2 Idee ist eine mit Teerpappe belegtes Dach. Als Teerpappe habe ich 400er Schleifpapier genommen. Diese habe ich in Streifen geschnitten und auf Pappe geklebt. Als Kante habe ich Plastikprofile verklebt. Doch leider hat sich der Untergrund durch den Leim beim aushärten verzogen. Hier war guter Rat teuer. Na mal sehen.
Neubau Dach und Detailierung Schuppen Aufgrund der Wölbung beim Austrocknen des 1. Versuches blieb mir nichts anderes übrig, einen neuen Versuch zu starten.Diesmal habe ich das Speerholz von unten eingeritzt, eine Nachbildung von Bretter. Bei den Dachbahnen habe ich das selbe Schleifpapier genutzt und verklebt, wie im ersten Versuch. Kurz danach habe ich die Unterseite …
Bau der Ladestraße Weiter geht es mit dem Bau der Ladestraße an sich. Die erste Idee war, alles komplett mit Gips und den Spörleformen zu machen. Doch schnell war klar, dass es nicht so klappt. Die vorhandenen Bruchstücke, die ich die Lücke „verbauen“ wollte, passen irgendwie nicht. So habe ich Styrofoam genommen und selbt ein …
Die Bahnhofslampe (Prototyp) Die Idee ist, die Bahnhofsleuchte ähnlich der „Salatschüssel / Pilzlampe“ aus (D)DR-Zeiten nach zu bauen. Mit Holzmast, Betonstützen und einen Lampenschirm. Die erste Idee war schnell auf Papier gebracht und mit Olaf von Metabos95 ein Modellbahnkollege, der ähnlich tickt, das Equipment (einen Resin-3D-Drucker) und die Expertise hat. Vielen Dank ! So wurde …